Suche nach Code

Nutze die Filter, um aus unserem Produktsortiment den richtigen Code zu finden.

Code zu finden
Code Finder

Die neue Beleuchtung verleiht dem Kreuzgang des Castello al Monte eine ungeahnte Energie

01_CHIOSTRO-DI-CASTELLO-AL-MONTE_SAN-SEVERINO
02_CHIOSTRO-DI-CASTELLO-AL-MONTE_SAN-SEVERINO
03_CHIOSTRO-DI-CASTELLO-AL-MONTE_SAN-SEVERINO
04_CHIOSTRO-DI-CASTELLO-AL-MONTE_SAN-SEVERINO
05_CHIOSTRO-DI-CASTELLO-AL-MONTE_SAN-SEVERINO
Im Jahr 2023 beschlossen der Lichtdesigner Francesco Vignati aus San Severino Marche und der Szenograf Gabriele Moreschi ein neues Gestaltungs- und Beleuchtungskonzept für den Kreuzgang des Castello al Monte auszuarbeiten. In der Folge bewarben sich mit ihrem Entwurf im Rahmen eines von der Region Marken durchgeführten Ausschreibungsverfahrens, das sie für die Gemeinde gewannen, um die Finanzierung. 

Der architektonische Komplex des Castello auf der Spitze des Monte Nero zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von San Severino Marche.  Das Bauwerk entstand im frühen Mittelalter nach der Zerstörung der antiken römischen Stadt Septempeda, deren Überreste heute noch in der Ortschaft Pieve bewundert werden können. Dank des von der Soprintendenza Archeologica per le Belle Arti e il Paesaggio (Archäologische Aufsichtsbehörde für den Schutz von Kunst- und Landschaftsdenkmälern) genehmigten Projekts „Kunst und Licht umschreiben den antiken Kreuzgang“ haben die Ideen von Vignati und Moreschi den Räumen neues Leben eingehaucht: unter den kleinen Loggien und zwischen den Säulengängen des Kreuzgangs wurden Beleuchtungskörper installiert, während in seiner Mitte, die vom Laboratorio Scenografia Pesaro gestaltet wurde, ein großes eiförmiges Element vorgesehen wurde, das für das Sehen, die Schöpfung, die Wiedergeburt, das Zentrum und den Drehpunkt des Universums stehen soll.

Die Beleuchtung steht in Wechselwirkung mit der Architektur des aus zwei Bogenreihen zusammengesetzten Kreuzgangs: Auf jedem Bogen der ersten Reihe ruhen zwei Bögen der zweiten Reihe, und alle werden dank der 180°-Lichtlanzenwirkung der Trick-Leuchten entsprechend in Szene gesetzt. An den Wänden des Kreuzgangs ist hingegen die Wandausführung dieser Modelle mit dem 360°-Strahlungseffekt vorgesehen. Am Fuße der Säulen befinden sich iWay-Pollerleuchten mit 180°-Optik.  

Palco-Strahler mit Superspot-Optik werden hingegen von oben nach unten eingesetzt, um den Verlauf der Gewölbe und deren Rhythmus zu betonen sowie den überdachten Teil des Kreuzgangs zu beleuchten. Sämtliche Leuchten wurden mit dem Rust Brown-Finish ausgewählt, um eine Kontinuität mit der Farbe des Mauerwerks im Kreuzgang herzustellen. 
 


Working on a similar project?

Wünschen Sie weitere Informationen?
Anfrage stellen

  • Jahr
    2023
  • Auftraggeber
    Gemeinde von San Severino
  • Design
    Francesco Vignati
  • Szenograf:
    Gabriele Moreschi
  • Fotos
    Studio Buschi

Project Quote

"Der Eingriff erfolgte über die Beleuchtung, indem das Licht als dekoratives Element eingesetzt wurde, um die Architektur des Kreuzgangs zu unterstreichen."

Lele Moreschi, Szenograf

"Dieses Projekt hatte sich zum Ziel gesetzt, dem Kreuzgang Leben und Glanz zurückzugeben, indem Mauerstärken, Winkel und Formen mit Licht betont werden."

Francesco Vignati, lighting designer

Products Used: