Suche nach Code

Nutze die Filter, um aus unserem Produktsortiment den richtigen Code zu finden.

Code zu finden
Code Finder

Die Kirche von Kópavogur

KOPAVOGUR_01
KOPAVOGUR_03
KOPAVOGUR_04
KOPAVOGUR_02
KOPAVOGUR_05
Die Kirche von Kópavogur wurde von 1958 und 1962 von den Architekten Hörður Bjarnason und Ragnar Emilsson gebaut. Sie ist die älteste Kirche und der beliebteste Treffpunkt von Kópavogur, der zweitgrößten Stadt Islands.

Die Kirche war lange Zeit Symbol von Kópavogur, so dass sie sogar auf dem Wappen der Gemeinde abgebildet ist. Sie liegt auf dem Hügel von Borgarholt im Westteil der Stadt, von dem aus man ein unbehindertes 360°-Panorama auf die Metropolregion von Reykjavík genießt.

Es handelt sich um eine Kirche mit griechischem Kreuz und Hängegewölben (wie sie Gaudi in seiner Sagrada Familia verwendete), die ihr Eleganz und Sanftheit vermitteln. Das Beleuchtungskonzept zielte darauf ab, die Bögen mithilfe eines Licht- und Schattenspiels hervorzuheben, das sowohl von Nahem wie von Weitem gesehen werden sollte.

Etwa 70 Beleuchtungskörper verschiedener Typen werden eingesetzt, um die besondere Architektur der Kirche auf bestmögliche Weise zur Geltung zu bringen.

Linealuce-Einbauleuchten sind entlang dem gesamten Gebäude-Umfangs eingelassen und leuchten die durchgehenden Wände des unteren Bauteils aus. An der Flachdecke sind dagegen Strahler Platea Pro eingelassen, die die oberen Gebäudeteile illuminieren. Einbauleuchten Light Up Earth sind in den Bodenplatten der Bögen installiert, um den unteren Teil derselben hervorzuheben. Alle Leuchten sind RGBW. Dies eröffnet die Möglichkeit, das Aussehen der Kirche gemäß der den verschiedenen liturgischen Perioden zugeordneten Farben zu verändern und Veranstaltungen der Gemeinde, wie zum Beispiel den Rosa Oktober, mit entsprechender Lichtregie zu begleiten.

Ein Teil der Leuchten wurde für besondere Formen des Einbaus vorgerüstet. Die Form der Bögen und der gleichförmige weiße Farbton erzeugen im Wechselspiel bei der Farbänderung ein herrliches Spektakel.

Mit dem DMX-Steuersystem wird die Vermischung der Farben vereinfacht und eine unvermitteltere Steuerung ermöglicht: Alle Lichtquellen besitzen ihre eigene Adresse, so dass es möglich ist, eine Farbe für jede einzelne Lichtquelle zu wählen. Für den täglichen Gebrauch wird die Beleuchtung durch eine Weltzeituhr gesteuert, die bestimmte, in Zusammenarbeit mit der Kirche ausgearbeitete Szenen aktiviert. Alternativ dazu gibt es einen Touchscreen, mit dem Szenen hinzugefügt, überschrieben oder geändert werden können. Der derzeitige Energieverbrauch beträgt 2320 W, wenn alle Lichtquellen auf voller Leistung laufen.


Working on a similar project?

Wünschen Sie weitere Informationen?
Anfrage stellen

  • Jahr
    2019
  • Auftraggeber
    Kópavogur Church und Kópavogur Municipality
  • Lichtgestaltung:
    Kristín Ósk Þórðardóttir und Bjarnþór S. Harðarson
  • Anlagentechnik:
    Verkhönnun ehf
  • Lichtberater:
    Rafkaup
  • Fotos
    XZ